Lange habe ich die Entwicklung der Firma „Framework“ beobachtet und war froh, dass die Rechner nun auch nach Deutschland geliefert werden. (auch mit der passenden Tastatur)
Die Ausreden der „herkömmlichen“ Hersteller, auf Aufrüstbarkeit zu verzichten und auch Reparaturen zu erschweren (durch verklebte Teile, etc) waren ja meistens: kein Platz – die Rechner würden zu groß und zu klobig werden. Das Design wäre nicht mehr elegant und zeitgemäß.
Alles faule Ausreden, wie man an diesem Notebook erkennt. Schlank, elegant, und kaum schwerer als andere Rechner. Und trotzdem mit wenigen Handgriffen zu öffnen und zu erweitern.
Aber seht selbst:







Die Installation von Windows 11 lief problemlos. Nach der Installation des Betriebssystems an sich, lädt man das Treiberpaket des Herstellers (framework) herunter und schon hat man zu sämtlichen Komponenten die neuesten Treiber.
Linux funktioniert auch prima – ich habe mich allerdings dagegen entschieden.
(Hintergrund dazu vielleicht ein einen späterem Post)
Der erste Eindruck nach gut einer Woche könnte also nicht positiver sein!
Ich halte Euch auf dem Laufenden. Stay tuned!